3 Paartherapie-Geheimnisse, die jeder kennen sollte
Fragen können hilfreicher sein als Antworten.

Hier kannst du den Text hören, statt lesen. Zusätzlich hat NotebookLM aus dem Text einen KI-Podcast gemacht. Dadurch wird der Text für dich noch verständlicher.
3 Paartherapie-Geheimnisse, die jeder kennen sollte
Es gibt ein Missverständnis über Paartherapie, das zu unnötigem Ärger führt. Viele Menschen glauben nämlich - verständlicherweise -,
dass der Experte ihnen hilfreiche Antworten geben wird.
Tatsächlich aber ist das nicht seine Aufgabe. Ein guter Therapeut stellt hilfreiche Fragen, damit man selbst zu hilfreichen Antworten kommt.
Ich verstehe, dass das erstmal enttäuschend klingt. Man denkt: "Wenn ich schon Geld ausgebe, will ich doch konkrete Lösungen hören!" Aber eine Beziehung ist wie ein Kunstwerk - jede ist einzigartig und das Meisterwerk der beiden Partner.
Und so wie man für einen Maler nicht den Pinsel führen sollte, ist es auch nicht sinnvoll, als Therapeut einem Paar zu sagen, welche Beziehung sie leben sollen. Ein guter Beziehungs-Coach lenkt durch Fragen den Blick auf Aspekte, die das "Beziehungs-Bild" verbessern könnten. Aber wie genau das Problem gelöst wird, bleibt der Kreativität des Paares überlassen.
Das ist der Unterschied zwischen einem Reparateur und einem Coach - der eine repariert, der andere befähigt das Paar, sich selbst zu reparieren.
Das bringt mich zu einem weiteren Punkt:
Warum es KEINE Standard-Lösungen für Beziehungen gibt.
Frage: Bist du diesem Denkfehler auch schon einmal aufgesessen und gedacht: "Bei Beziehungsproblemen gibt es doch bestimmte Muster - Streit ums Geld, um Hausarbeit, um die Kinder. Müsste ein erfahrener Therapeut nicht längst wissen, welche Lösungen funktionieren?"
Das ist ein berechtigter Einwand. Ja, wir nennen die gleichen Themen bei verschiedenen Paaren - Eifersucht, Geld, Hausarbeit. Aber kein Paar streitet um Geld exakt gleich. Genauso wenig wie alle Paare gleich aussehen, sind die Auslöser und Formen dieser Konflikte bei jedem Paar unterschiedlich.
Deshalb gibt es keine Standard-Antworten. Was es aber gibt, sind Erkenntnisse darüber, welche Denkrichtungen ein Paar eher befähigen, Lösungen zu finden - und welche sie blockieren.
Die Aufgabe des Therapeuten ist herauszufinden, durch welche Sichtweisen sich ein Paar lösungsunfähig macht und ihnen Hilft, ja mit Fragen, dort hinzugelangen.
Und schließlich die gute Nachricht:
Es gibt eine Frage, die jeden Beziehungsstreit verändert.
Ich gebe dir gerne ein Beispiel.
Angenommen, du und dein Partner streitet ständig darüber, wer zu wenig im Haushalt macht. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass ein Putzplan die direkteste und einfachste Lösung ist. Und eigentlich haben sie Recht. Was aber in der Regel nicht bedacht wird, ist die Tatsache, dass es eine wichtige Voraussetzung dafür gibt, dass man sich nicht nur zum Schreiben hinsetzt, sondern es auch ohne Streit zu Papier bringt.
In meiner Praxis würde ich daher beiden Partnern die Frage stellen:
"Wie würden Sie diese Aufgabe regeln, wenn Ihr Partner mit jedem Vorschlag einverstanden wäre? Was wäre für Sie eine faire Aufteilung der Hausarbeit?"
Das Problem: Meistens hat das Paar nur darüber gestritten, zu was sie jeweils NICHT bereit wären. Plötzlich entdecken sie, was der andere eigentlich bereit wäre zu tun - und das kann überraschend sein. Diese Antworten nutze ich dann, um weitere Fragen zu stellen, von denen ich annehme, dass das Paar sie sich noch nicht gestellt hat.
Starte jetzt deinen Weg zu einer besseren Beziehung!
Wenn du neugierig bist, wie dir eine Kombination aus Mensch und KI helfen kann, dann abonniere meinen Blog. Ich freue mich darauf, dir spannende Einsichten, praktische Tipps und Denkanstöße zu bieten, die deine Beziehung bereichern können.
Inspiration weitergeben
Deine Unterstützung zählt! Ein kleines ❤️ bedeutet mir viel und hilft, diese wöchentlichen Impulse am Leben zu halten.